7 Reisetage So 03.09. - Sa 09.09.2023
Fahrradtouren in Südtirol - Reischach ... Termin ist vorbei
mit Robert Lanthaler
Sanfte Wiesen, Wälder und Sonnen-durchflutete Hochplateaus das untere Pustertal kennzeichnen, ist das Hochpustertal besonders für die schroffen Spitzen der Sextner Dolomiten bekannt: allen voran natürlich die Drei Zinnen.
Sextner Dolomiten, Fanes-Sennes-Prags, Rieserferner, Puez-Geisler - die Naturparks im Pustertal sorgen dafür, daß die einmalige Naturlandschaft erhalten bleibt. Auch die Perle der Dolomiten, der Pragser Wildsee, sowie der Antholzer See, liegen ebenfalls in den Naturparks und sind ideale Ausflugsziele. Diese Radreise ist geeignet für Standardräder und E-Bike.
Anreise nach Südtirol mit Fahrradanhänger.
Der Radweg von Toblach nach Cortina im Hochpustertal, auch als „Langer Weg der Dolomiten“ bekannt, bietet ein herrliches Dolomiten- und Drei Zinnen-Panorama. Dieser Radweg umfasst insgesamt 33 km und er kann als einfach bewertet werden. Für die gesamte Tour werden ca. 3 Stunden benötigt und wir werden 300 Höhenmeter bewältigen. Auf der Trasse der ehemaligen Schmalspurbahn, welche im 1. Weltkrieg erbaut wurde, verläuft der Radweg von Toblach im Hochpustertal nach Cortina und verbindet die Provinzen Südtirol und Belluno. Auf einem Schotterweg entlang der Rienz treff en wir im Laufe der Route folgende Sehenswürdigkeiten an: die Schmelzöfen am Klauskofel, welche bereits vor Jahrhunderten dem Erzschmelzen dienten, der Kriegerfriedhof, Landro, einem ehemaligen Schauplatz des 1. Weltkrieges, der Dürrensee, in dem sich der Kriegsberg Monte Piano spiegelt, der Schluderbach-Bahnhof, Monte Cristallo... Nach dem Gemärk, dem höchsten Punkt unserer Tour, öff net sich der Talkessel der ehemaligen Olympiastadt Cortina. Wir werden durch zwei in Felsen gehauene Eisenbahntunnels fahren und schmale und tiefe Schluchten bewundern können.
Wir fahren an der alten Bahnstrecke entlang besichtigen das kleinste Dorf und weiterfahrt bis Bozen.
Die Route starten wir am Antholzer See (1642m), welcher der drittgrößte See von Südtirol ist. Der Naturpark Rieserferner- Ahrn umgibt den wunderschönen Bergsee. Antholz ist zudem berühmt für das architektonische Bauwerk, nämlich das Weltcup-Biathlon-Stadium, welches in die wunderschöne Landschaft von Antholz hineingebaut wurde und wo schon vielzählige Weltmeisterschaften und Weltcuprennen stattgefunden haben. Von hier aus starten wir eine Abfahrt nach Antholz-Niedertal, nähern uns über das breite Antholzertal und erreichen Rasen und Olang. Wir fahren über die romantische Rienzschlucht nach Bruneck (835m) und von dort folgt die Radroute in Richtung Norden ins Ahrntal. Auf der Höhe der Ortschaft St. Georgen erreichen wir die Tauferer Straße und fahren an den schönen Feldern vorbei nach Gais. Hier findet sich die „Baggerlacke“ (Badeteich) und wir fahren weiter dem Fluss Ahr entlang taleinwärts. Es geht an den Dörfern Uttenheim und Kematen vorbei. Am Ende unserer Tour erreichen wir Sand in Taufers (864m), welches der Hauptort des Tauferer Tals ist. Von hier aus sehen wir das prächtige Schloss Taufers und man gelangt auch zu den Reinbach-Wasserfällen. Die Route umfasst ca. 42 km und dauert ungefähr dreieinhalb Stunden. Fahrradtouren Robert Lanthaler
Unser Ziel ist die wunderschöne Stadt Brixen (560 m). Der asphaltierte Radweg nach Brixen auf der ehemaligen Bahnstrecke Fuggerstadt Sterzing. Ab Sterzing führt ein Radweg entlang des Flusses Eisack in Richtung Süden, wobei wir einige kleine Steigungen meistern werden. Bald erreichen wir die historische Gilfenklamm, den schönen Vahrner See und am Ende erreichen wir die älteste Stadt Tirols, nämlich die Bischofsstadt Brixen (901 n. Chr.).
Der Start in Innichen(1075m) liegt 500 m höher als unser Ziel in Lienz. Der Drauradweg umfasst ca. 44 km und kann als eher einfach bewertet werden.Im Zuge dieser Tour werden wir die Landesgrenze erreichen und begeben uns nach Osttirol (Österreich). Auch einige Dörfer werden wir im Laufe der Tour sehen: Sillian, Strassen, Abfaltersbach, Anras, Assling, Leisach... Am Ende unsere Tour, nach ca. 2,5 Stunden, erreichen wir die Hauptstadt Osttirols Lienz (673m). Lienz bietet nicht nur tolle Geschäfte und Restaurants, sondern auch historisch relevante Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Bruck, eine schöne Antstadt, die Liebburg mit zwei Zwiebeltürmen, das Antoniuskirchlein usw.
Mit schönen und gestärkten Waden treten Sie heute wieder Ihre Heimreise an
Jede Fahrradtour kann aufgrund verschiedener Umstände oder Wetterbedingungen beliebig verlängert oder auch verkürzt werden. Auch die Reihenfolge der verschiedenen Radtouren können wir aufgrund verschiedener Umstände verändern. Alle Teilnehmer/ Teilnehmerinnen sollten einen Helm und ein Reparaturset (Schlauch usw.) mitbringen. Die Vermeidung von Schäden am Fahrrad unterliegt der Verantwortlichkeit des/der jeweiligen Teilnehmers/Teilnehmerin.
- Hin- und Rückfahrt im modernen **** Reisebus mit geschlossenem Radanhänger
- 6x Übernachtung im 3 Sterne Hotel Reischach
- 6x Halbpension
- 5 geführte Radwanderungen mit Robert Lanthaler
- kostenlose Benutzung Bademantel
- kostenlose Nutzung Schwimmbad mit Liegewiese und Liegestühlen
- Kurtaxe
- Freiburg Zähringen, Endhaltestelle
- Freiburg, Bushof Engesserstraße 3
- Gundelfingen, Alte Bundesstr. 94
Weitere Abfahrtsorte auf Anfrage.
Reiseländerdie Sie besuchen werden
Es gilt Stornostaffel D

Zugang der Stornierung vor Reisebeginn | Entschädigung |
---|---|
bis 45. Tag | 15% |
44. bis 31. Tag | 25% |
30. bis 15. Tag | 40% |
14. bis 7. Tag | 55% |
6. bis 2. Tag | 70% |
bis 1. Tag oder Nichtanreise | 90% |